Kosten, TCO und der echte ROI
Beachten Sie Nutzer- und App-basierte Modelle, Laufzeitverträge, Add-ons für Integrationen und Supportstufen. No-Code wirkt oft günstiger im Einstieg, Low-Code skaliert wirtschaftlicher bei komplexen Anforderungen. Teilen Sie, welche Preismodelle für Ihr Wachstum am besten funktionieren.
Kosten, TCO und der echte ROI
Rechnen Sie neben Lizenzen auch Einarbeitung, Governance-Aufwand, Migrationen, Integrationen und Qualitätskosten ein. Low-Code kann Wartungskosten senken, wenn Wiederverwendung konsequent gelebt wird. Kommentieren Sie Ihre größten Kostentreiber und wie Sie sie reduzieren.
Kosten, TCO und der echte ROI
Messen Sie Lead Time vom Konzept bis zum Release, Fehlerraten nach Deployment und Wiederverwendungsquoten. No-Code beschleunigt Iterationen, Low-Code stabilisiert komplexe Lieferketten. Abonnieren Sie, um unsere KPI-Vorlage für schnelle Erfolgsnachweise zu erhalten.